Geschichte der Altdeutschen Landschänke
- erste Erwähnung des Hauses 1820
- Gemarkung Oberreichenbach
- 1892 Gründung der Handels-Firma "Oele für Industrie und Landwirtschaft" durch Otto Freund

- erster Antrag auf Schankerlaubnis am 03.08.1899, Ablehnung der ersten beiden Anträge
- am 07.07.1902 erhielt Otto Freund eine Konzession zum Bier- und Branntweiausschank
- Die "Altdeutsche Landschänke" zeigte das Innungszeichen der Brauer und Mälzer (Kelch mit sechseckigen Stern)

- 1908 erfolgte die Eigemeindung von Oberreichenbach zu Reichenbach, das Haus erhielt die Nummer 188
- am 19.05.1921 Antragsgenehmigung für Beherbergungsstätte von Fremden (auswärtige Monteure der nehen Textilbetriebe) für 6 Räume
- 1928 Vereinsgründung des "Turnverein 1928"
- 1929 wurde der Saal angebaut, die Schankerlaubnis erweitert und Herbert Freund übernahm die Altdeutsche Landschänke
- Nutzung der Gaststätte durch Ausflüger, z. T. auch als Fleischerei
- Vereinsgründung des Geselligkeitsvereins "Protzendorf" (Protzen sind Feldgeschütze und standen zeitweise auf dem heutigen Gebiet des Gewerbegebietes hinter der Sternsiedlung), diesem Verein gehörte auch das Reichenbacher Original Hermann Raubold an
- Nutzung durch rege Vereinstätigkeit mit Sommerfesten, Oktoberfesten und Kinderfesten, Turn- und Gesangsstunden und Tanzveranstaltungen
- am 28.09.1930 viele schaulustige Gäste aufgrund der nahegelegenen Zeppelinlandung
- in der Kriegszeit von 1939 - 1945 Betreuung von Kindern von arbeitenden Müttern
- im Nachkriegswinter 1945/46 wurde durch die Volkssolidarität eine Wärmestube errichtet
- im Hintergebäude befand sich zeitweise eine Mangelstube
- 1965 pachtete die Handelsorganisation (HO) die Gaststätte, verschiedene Wirte betrieben die Gaststätte, der damalige Besitzer war die Familie Herold
- 1988 wechselte der Eigentümer des Hauses
- Ausbau des Hintergebäudes durch die evangelische Kirchgemeinde zum Andachtsraum, Nutzung bis in die 90er Jahre
- Beendigung des Pachtverhältnisses der Gaststätte im Frühjahr 1990 durch die HO
- Zuweisung des Gewerberaums durch den Rat der Stadt Reichenbach (wie damals noch üblich) an Herrn Horst Zimmermann
- Betreibung der Gaststätte durch Herrn Roy Schneidenbach und Herrn Horst Zimmermann bis 2015